Beantragen Sie mit Ihrem Berater Fördermittel für Ihre Existenzgründung!

Existenzgründer sollten in der Startphase des eigenen Unternehmens dem Thema Fördermittel, Zuschüsse sowie Förderprogramme Beachtung schenken. Auf einzelne Fördermittel besteht ein Rechtsanspruch, andere können gewährt werden oder die Ausschüttung erfolgt nur innerhalb eines bestimmten Budgets.

Ihre und die Aufgabe Ihres Beraters ist es nun, sämtliche Fördermittel (neben der bereits beantragten Beratungsförderung) ausfindig zu machen und bei der entsprechenden Stelle die Antragsformulare zu holen.

Keine zentrale Stelle zur Vergabe von Fördermitteln vorhanden

Wenn Sie für Ihre Projekt oder Vorhaben Fördermittel beantragen möchten, gibt es keine zentrale Stelle, an die Sie sich wenden können. Die Vergabe von Fördergeldern wird über sogenannte Projektträger abgewickelt. Da es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten gibt, angefangen auf der kommunalen Ebene bis hin zur EU, ist es empfehlenswert, einen Berater zu konsultieren, der Ihnen einen professionelle Fördermittelberatung bietet und Sie bei der Antragstellung unterstützt.

Im besten Fall kann Ihnen der Fördermittelberater mit Ihnen gemeinsam ein ganzheitliches Konzept erarbeiten, beantragt an verschiedenen Stellen Fördergelder, behält die Förderrichtlinien im Überblick und übernimmt für Sie auch die Kommunikation mit den Förderbanken bzw. Projektträgern.

Bundeseinheitliche Fördermittel

Gründer, die Arbeitslosengeld I beziehen, erhalten als Förderung den Gründungszuschuss. Bezieht der Gründer Arbeitslosengeld II (auch Hartz 4), kann er als Förderung Einstiegsgeld erhalten. Auf Einstiegsgeld besteht kein Rechtsanspruch. Die Beratungsförderung "Förderung unternehmerischen Know-hows" des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) kann ebenso genutzt werden.

Unterstützung bietet der Bund auch über die KfW Bank. Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine deutsche Förderbank. Sie bietet insbesondere zinsgünstige Förderkredite. Einen Förderantrag können Sie jedoch selbst nicht direkt bei der KfW stellen, sondern müssen das über eine lokale Bank tun. Informieren Sie sich, ob Ihre Hausbank mit der KfW zusammenarbeitet.

Wenn Sie in der Forschung und Entwicklung tätig sind, können Sie ebenfalls Hilfen bzw. Fördergelder über den Bund beantragen. Über die Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes erhalten Sie Beratungen sowie direkte Fördermittel für Ihr Projekt.

Bundeslandabhängige Fördermittel

Im Rahmen der Existenzgründung sind die Fördermittel je nach Bundesland unterschiedlich. So können Gründer oft Beratungen rund um die Unternehmensgründung in Anspruch nehmen. In der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie kann der Gründer die Fördermittel für das entsprechende Bundesland recherchieren.

Fördermittelantrag rechtzeitig stellen

Eines der wichtigsten Merkmale für die Bewilligung von Fördermitteln ist die rechtzeitige Antragsstellung. Werden Investitionen getätigt bzw. Dienstleistungen vor der Antragsstellung in Anspruch genommen, können dafür meist keine Fördermittel oder Investitionszuschüsse mehr beantragt werden.

Zudem sollten Sie damit rechnen, dass die Bearbeitung Ihres Antrags auch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen wird. Einige Fördermittelrichtlinien sind sehr komplex und erfordern eine gründliche Prüfung. Wenn Sie mehrere Fördermittel beantragen, sofern das machbar ist, ist es außerdem wichtig, nicht den Überblick zu verlieren.

Recherchieren Sie in der Fördermitteldatenbank!

Weitere Infos, Hinweise, Voraussetzungen, Richtlinien und Formulare finden Sie hier!

Kalkulation mit Fördermitteln

Bauen Sie Ihre Kalkulation nicht auf Fördermitteln auf! Zum einen besteht auf den überwiegenden Teil von Fördermitteln kein Rechtsanspruch. Und zum anderen werden Fördermittel im Allgemeinen nur über einen kurzen Zeitraum ausgeschüttet. Wenn Sie zum Beispiel nach 6 Monaten Ihre Preise drastisch anheben müssen, weil die kalkulierten Fördermittel ausgelaufen sind, bekommen Sie am Markt mit Sicherheit Wettbewerbsprobleme.

Förderkredite, mit denen Sie ein zinsgünstiges Darlehen erhalten, kann Ihnen sicher den Start in die Selbstständigkeit erleichtern. Allerdings müssen Sie, auch wenn die Konditionen freundlich sind, die Kredite einmal zurückzahlen.

Fördermittel sind zudem nur ein Baustein von mehreren. Sie können Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen, wie zum Beispiel das Schaffen von Arbeitsplätzen. Keinesfalls sollten Sie Förderprogramme jedoch als Allheilmittel sehen oder als eine Möglichkeit, um sich weniger anzustrengen. Förderprogramme sind, wie der Begriff es deutlich macht, ein Programm zur Förderung Ihrer Vorhaben - nicht mehr und nicht weniger.

Fördermittelcheck: Welche Fördermittel stehen Ihnen zu?

Wie bereits mehrfach erwähnt, sollten Sie einen Experten an Ihre Seite holen, der Ihnen bei der Suche sowie Beantragung von Fördermitteln behilflich ist. Auch ich helfe Ihnen gern dabei. Schreiben Sie mir dazu einfach eine Mail oder rufen Sie mich an. Als Existenzgründer erhalten Sie zudem einen Beratungszuschuss für die Bezahlung des Fördermittelberaters. 

Sie können natürlich auch selbst recherchieren, welche Fördermittel und Zuschüsse es gibt, wie die Antragsvoraussetzungen lauten und die Kommunikation mit Behörden aufnehmen. Im Allgemeinen gibt es nicht nur Förderprogramme für die Existenzgründung, sondern auch zum Unternehmenswachstum, zur Ausbildung und Weiterbildung, Beratung, Außenwirtschaft oder zu Regionalförderungen in Ihrem Bundesland.

Maßnahmen und Hilfe

Die Unterstützungsmaßnahmen können in jedem Bundesland anders sein. Außerdem ist die Beratungsqualität der Angebote ist nicht selten unzureichend.

Fördermittel der einzelnen Bundesländer

Ich habe Ihnen für jedes Bundesland das wichtigste Fördermittel mit dem dazugehörigen Träger herausgesucht, um Existenzgründungsberatung vor der Gründung in Anspruch nehmen zu können. Bitte kontaktieren Sie in Ihrem Bundesland die vorgeschlagene Stelle und informieren Sie sich weiter!

Baden Württemberg

Das RKW BW bietet Gründungsberatung vor der Gründung an! Weiter Infos unter RKW BW

Bayern

"Vorgründungs- und Nachfolgecoaching" nennt sich das Programm in Bayern. Lesen Sie hier weitere Infos dazu bei der IHK München!

Brandenburg

Das LASA (Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH) fördert Ihre Gründung mit einer Beratung im Vorfeld. Rufen Sie dazu das LASA an und erkundigen Sie sich über Ihre Möglichkeiten in Brandenburg!

Berlin

Unter "Coaching Bonus" kann in Berlin eine Gründerberatung vor der Gründung beantragt werden. Richtlinien, Antrag und weitere Infos unter Coaching Bonus!

Bremen

Das RKW Bremen ist in Bremen für eine deratige Vorgründungsberatung zuständig. Weitere Infos unter RKW Bremen!

Hessen

Auch in Hessen ist das RKW zuständig. Rufen Sie dort an und lassen Sie sich zu den Möglichkeiten eines Beratungszuschuss vor der Gründung informieren! Weitere Infos beim RKW Hessen

 

Mecklenburg-Vorpommern

Der Bildungscheck kann für die Existenzgründungsberatung genutzt werden. Weiter Infos dazu!

Niedersachsen

In Niedersachsen ist die NBank für derartige Beratungszuschüsse zuständig. Infos bei der NBank

Nordrhein-Westfalen

Die LGH (Landesgewerbeförderungsstelle) ist Ansprechpartner der Gründungsberatungsförderung in NRW. Rufen Sie an, weitere Infos erhalten Sie bei der LGH

Rheinland-Pfalz

Informieren Sie sich in Rheinland-Pfalz beim RKW Rheinland-Pfalz

Saarland

Informationen zur Gründungsbeartung, Fördermittel, Anträge und Hinweise erhalten Sie auf saar.is (saarland.innovation&standort e.V.)

Sachsen

In Sachsen erhalten Sie bei der SAB (Sächsischen Aufbaubank) Infos zur Gründungsberatung. Weiter zur SAB

Thüringen

RKW Thüringen und die GFAW ist Träger von Beratungszuschüssen für Existenzgründer. Rufen Sie an und lassen Sie sich Infomaterial senden!

  1. Achten Sie darauf, dass die Zuschüsse vor der eigentlichen Existenzgründung beantragt werden müssen.
  2. Beantragen Sie Beratungszuschüsse!
  3. Nutzen Sie dazu einen Steuerberater!
Bild Torsten Montag mit weißem Hemd, sitzend
Gründerlexikon-Redaktion Torsten Montag

Torsten Montag ist seit 2004 als Chefredakteur inhaltlich für das Gründerlexikon verantwortlich. Er ist regelmäßig Interviewpartner sowie Gastautor von Fachbeiträgen externer Medien zum Thema Gründung und Selbständigkeit. Bevor er gruenderlexikon.de gegründet hat, war er als Steuerfachangestellter und Betriebswirt ua. bei PwC und einer Steuerkanzlei in Thüringen tätig.