Am von Torsten in kurz notiert geschrieben
Homeoffice

Homeoffice-Pauschale für Selbstständige + Freiberufler?

Corona hat das Homeoffice salonfähig gemacht. Arbeiten von Zuhause aus verursacht aber auch Kosten. Mit der neuen Homeoffice-Pauschale in Höhe von 6 Euro pro Heimarbeitstag können diese von der Steuer abgesetzt werden. Aber gilt die Pauschale auch für Selbstständige und Freiberufler? Und was ist mit nebenberuflich Selbstständigen? Wir haben Steuerberater Daniel Reich gefragt.

Homeoffice
Bekommen auch Selbstständige und Freiberufler die Homeoffice-Pauschale pro Tag?
© Vlada Karpovich / Pexels

Wenn sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel die Arbeitgeber dringend dazu auffordert, den Arbeitnehmern das Arbeiten im Homeoffice zu ermöglichen, dann ist die Lage ernst. Und daran besteht angesichts der dramatischen Zahlen an Infizierten, Erkrankten und Toten sicherlich kein Zweifel. Während der Corona-Pandemie arbeiten so viele Menschen wie nie von zu Hause aus, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Mal mehr, mal weniger freiwillig. Arbeitsminister Hubertus Heil von der SPD wollte sogar einen gesetzlichen Anspruch auf Homeoffice schaffen. Eine Pflicht zum Homeoffice war in einigen Bereichen sogar Pflicht.

Bundestag und Bundesrat haben im Dezember noch eilig die Steuerpauschale durchgewinkt, die Angestellte im Homeoffice finanziell entlasten soll. Damit erkennt die Regierung an, dass das Arbeiten daheim den Wohnraum beansprucht. In der Kommunikation war stets von der Entlastung der Arbeitnehmer die Sprache. Die unter der Corona-Krise aber ganz besonders leidenden Selbstständigen und Freiberufler wurden wie leider allzu oft totgeschwiegen. Dabei wissen sie am besten, wie schwierig es in Deutschland ist, ein Arbeitszimmer abzusetzen.

Wie hoch ist die Homeoffice-Pauschale?

Pro Tag, den Arbeitnehmer ausschließlich von zu Hause aus arbeiten, können diese 6 Euro ab 2023 von der Steuer absetzen. Die Pauschale ist auf 210 Tage – sprich 1260 Euro – im Jahr begrenzt. „Die Homeoffice-Pauschale soll Steuerpflichtige, die während der Pandemie von zu Hause aus arbeiten und damit höhere Kosten für Strom, Heizung etc. haben, entlasten“, erklärt Steuerberater Daniel Reich von der Steuerberatungsgesellschaft Wagria.

Fließt die Homeoffice-Pauschale in die Berechnung der Werbungskosten ein?

Ja! Das bedeutet, wer mit der Pauschale den Arbeitnehmerfreibetrag von 1.000 Euro pro Jahr nicht überschreitet, hat keinen Vorteil durch die neue Regelung. Nur wer ohnehin schon hohe Werbungskosten hat, profitiert.

Gilt die Homeoffice-Pauschale auch für Selbstständige und Freiberufler?

Obwohl medial die Arbeitnehmer in den Fokus gerückt wurden, ist im Gesetzestext allgemein von Steuerpflichtigen die Rede, zu denen auch Selbstständige und Freiberufler zählen. Steuerberater Daniel Reicht sagt deshalb: „Die Homeoffice-Pauschale kann sowohl von Arbeitnehmern als auch von Selbständigen und Freiberuflern angesetzt werden.“

Gesetzesgrundlage Homeoffice-Pauschale in § 4 Abs. 5 EstG:

Siehe § 4 Abs. 5 EStG!

Können auch nebenberuflich Selbstständige die Homeoffice-Pauschale in Anspruch nehmen?

„Auch nebenberuflich Selbständige profitieren von der Homeoffice-Pauschale. Voraussetzung ist aber, dass der Steuerpflichtige den ganzen Tag ausschließlich in der häuslichen Wohnung gearbeitet hat“, erklärt Daniel Reich. „Wer hingegen morgens in die Firma fährt und nachmittags im Homeoffice arbeitet, kann die Homeoffice-Pauschale nicht ansetzen. Fährt man aber an einem Tag in die Firma und arbeitet an einem anderen Tag ausschließlich im Homeoffice, gibt es für diesen Tag die pauschalen 6 Euro.“

Muss ich über ein Arbeitszimmer verfügen, um die Homeoffice-Pauschale ansetzen zu dürfen?

Nein, denn gerade für diese Situation wurde die Steuerpauschale ins Leben gerufen. Ein Arbeitszimmer kann in Deutschland nur steuerlich absetzen, wer dieses zu über 90 Prozent beruflich nutzt. Schon wenn darin ein Fernseher oder eine Couch stehen, kann das problematisch sein. Viele Selbstständige und Arbeitnehmer arbeiten jedoch im Wohn- oder Schlafzimmer.

Steuerberater Reich warnt jedoch: „Allerdings dürfen Steuerpflichtige mit Arbeitszimmer entweder nur die Kosten dafür oder aber die Homeoffice-Pauschale geltend machen. Beides zusammen hat der Gesetzgeber ausgeschlossen.“

Umstellung auf Homeoffice problematischer als Steuerpauschale

Steuerpauschale hin oder her. So manch einer steht vor der Herausforderung, wie er die Geschäftsprozesse möglichst schnell und effektiv von Büro auf Homeoffice umstellen soll. Im Vorteil sind Unternehmen, die bereits möglichst viel in die Cloud verlegt haben. So können Angestellte leichter von zu Hause aus weiter an ihren Projekten arbeiten.

Dennoch ist das Thema Hard- und Software eine Herausforderung bei der Umstellung auf Homeoffice. Aber auch die persönliche Kommunikation unter den Kollegen fehlt. Das Betriebsklima könnte darunter leiden. Auch das sollten Unternehmer berücksichtigen und - auch wenn kein vollständiger Ausgleich möglich ist - das mittels Video- und Chatkommunikation möglichst gut kompensieren. 

Denkbar wäre auch, den Mitarbeitern einen Leitfaden an die Hand zu geben, wie sie den Wechsel bestmöglich gestalten können. Weitere Fragen, die sich bei der Digitalisierung des Arbeitsplatzes ergeben, betreffen

Auf den Punkt gebracht

  • Wer kein Arbeitszimmer besitzt oder auf die steuerliche Absetzung dessen verzichtet, kann für jeden vollständigen Arbeitstag, der ausschließlich im Homeoffice verbracht wurde, pauschal 6 Euro pro Tag steuerlich absetzen.
  • Die Pauschale ist auf maximal 210 Tage im Jahr, also auf einer Maximalsumme von 1.260 Euro, begrenzt.
  • Sie gilt laut Steuerberater Daniel Reich nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Selbstständige und Freiberuflicher. Auch dann, wenn letztere nebenberuflich tätig sind.

Quelle: https://www.bundesregierung.de/

Was muss ich nun tun?

  1. Wir stellen eine Steuersoftware vor, die u.a. die Homeoffice-Pauschale sauber dem Finanzamt erklärt, bucht und versteuert! Jetzt YouTube Video ansehen!
  2. Sie kommen gar nicht klar? Dann lassen Sie sich von Ihrem Steuerberater helfen oder nutzen Sie unsere Empfehlung, der Steuerservice von Kontist!
vg wort pixel
Gründerlexikon.de-Autor: Torsten
Torsten Montag ist seit 2004 als Chefredakteur inhaltlich für das Gründerlexikon verantwortlich. Er ist regelmäßig Interviewpartner sowie Gastautor von Fachbeiträgen externer Medien zum Thema Gründung und Selbständigkeit. Bevor er gruenderlexikon.de gegründet hat, war er als Steuerfachangestellter und Betriebswirt ua. bei PwC und einer Steuerkanzlei in Thüringen tätig.

Systemrelevante Berufe 2021 nach Bundesländern sortiert

Kindergartenkinder Mit Brottasche vor dem Kindergarten
Systemrelevante Berufe entscheiden in den meisten Bundesländern über die Notbetreuung der Kinder
© EME

Eltern haben es während der Corona-Krise doppelt schwer. Wer arbeiten muss und kleine Kinder hat, muss eine Lösung für die Betreuung finden. Es ist ein ewiges Hin und Her zwischen Öffnung und Lockdown. Wo und wie können Eltern, die arbeiten gehen müssen, ihre Kinder betreuen lassen? Es gibt die Möglichkeit der Notbetreuung, wenn man einem systemrelevanten Beruf angehört. Aber auch für Eltern, die nicht in solchen Berufen arbeiten, können unter Umständen ihre Kinder betreuen lassen.

Steuerberater beantwortet Fragen zur Corona-Soforthilfe

Steuerberater Daniel Reich
Steuerberater Daniel Reich beantwortet die wichtigsten Fragen zur Corona-Soforthilfe.
© Daniel Reich

Die diversen Soforthilfen vom Bund und vom Land sorgen bei vielen Selbständigen und Freiberuflern für Erleichterung, aber auch für viele offene Fragen. Nicht zuletzt deshalb, weil jedes Bundesland seine eigenen Regeln erlässt.

CBD online verkaufen: Mit Cannabis Geld verdienen

CBD Produkte in einem Onlineshop
Diverse CBD-Produkte, die in einem Onlineshop verkauft werden.
© CBD-Infos-com / pixabay.com

Medizinisches Cannabis kann bei einer ganzen Reihe von Erkrankungen helfen, Schmerzen zu lindern und sogar die Aussicht auf Heilung zu verbessern. Zwei Hauptbestandteile machen den Unterschied: THC und CBD. THC hat eine psychoaktive Wirkung, während dies bei CBD nicht der Fall ist. CBD ist daher im Augenblick ohne Rezept käuflich. Der Umsatz mit CBD soll in den nächsten Jahren in Europa auf etwa 3,5 Milliarden Euro steigen. Noch können sich Unternehmer ein Stück vom Kuchen abschneiden.