Am von Torsten in Ratgeber geschrieben und am 02.12.2022 um 12:30 aktualisiert
Geschäftsidee

Verleih gründen: So starten Sie als Vermieter durch

Mit einer Vermietung eine Selbständigkeit aufbauen, wie soll das denn funktionieren? Genau das möchten wir Ihnen in diesem Artikel aufzeigen.

Mercedes vor einem Haus, hier Autos verleihen
Sportwagenverleih oder Baumaschinenverleih: Man kann mit allem Geld verdienen, was man verleihen kann.
© MichaelGaida / pixabay

Erento - die Internetplattform für Vermieter und Mieter

Auf erento.com treffen sich Vermieter und Mieter aus ganz Deutschland um Mietobjekte anzubieten oder zu suchen. Einerlei, ob es sich um Fahrzeuge, Partyausrüstung, Büromöbel oder Baumaschinen, wie Minibagger oder eine Arbeitsbühne handelt. Auf erento finden Anbieter und Suchende zusammen.

Angebot und Nachfrage - so finden Gründer die Nische im Vermietungsangebot

In welchen Gebieten in Deutschland suchen die Menschen welches Mietobjekt? Wo herrscht bereits ein dichtes Angebot und in welchem PLZ Gebiet sind nur wenige Anbieter zu verzeichnen. Genau das sind die Daten, mit denen Gründer Ihren idealen Standort planen können.

Erento in Zusammenarbeit mit dem Gründerlexikon

Durch eine Zusammenarbeit von Erento und dem Gründerlexikon, können wir Existenzgründern Kartenmaterial zu ausgewählten Vermietungsobjekten zur Verfügung stellen. In den folgenden Serienteilen erfahren die angehenden Unternehmer, in welcher Region Bedarf an den Mietobjekten besteht, aber kein ausreichendes Angebot.

erento oldtimer karte
Oldtimer mieten und vermieten
©

Vermietung Wohnmobile Karte Deutschland
Vermietung Wohnmobile Karte
©

Kartenlegende

Die roten Kreise auf den Karten zeigen an, wie viele Vermieter für ein bestimmtes Objekt bereits in einer Stadt oder einem PLZ Gebiet geschäftlich tätig sind. Die grüne Färbung der Karte gibt darüber Auskunft, wie oft dieses Mietobjekt gesucht wurde.

FAQ zum Thema „Verleih gründen“

Für welche Gegenstände kann ich einen Verleih gründen?

Im Grunde genommen ist es ganz einfach: Fast alle Waren und Einrichtungen können nicht nur gekauft, sondern auch kostenpflichtig verliehen oder vermietet werden. Hier eine Auswahl:

  • Autovermietung
  • Bootsverleih
  • Anhängervermietung
  • Werkzeugverleih
  • Dekoverleih
  • Kostümverleih

Wie finde ich die passende Geschäftsidee?

Überlegen Sie sich, wo Sie sich besonders gut auskennen. Sind Sie selbst ein Oldtimerfan? Dann planen Sie schriftlich durch, wie eine Vermietung dieser Klassiker aussehen könnte. Sie lieben Kinder und wissen, dass diese gern Spaß haben? Dann sind Sie mit Hüpfburgen gut beraten. Ob Sie Baumaschinen oder Immobilien verleihen beziehungsweise vermieten, ist einerlei. Es gilt, bei jedem Produkt ein passendes Geschäftsmodell zu entwickeln.

Wie kann ich wissen, ob ich Erfolg habe?

Natürlich gibt es keine 100-prozentige Garantie, dass Ihr Geschäftsmodell rundläuft. Doch im Vorfeld gibt es einiges zu tun, womit Sie sich sicherer fühlen können (siehe unten). Wenn Sie alles unternommen haben, was nötig ist, brauchen Sie kein schlechtes Gewissen zu haben, falls Ihr Projekt doch noch scheitert. Doch bei entsprechender Vorarbeit passiert das wesentlich seltener als ohne.

Ihre Gründung sollte allerdings auf Sie zugeschnitten sein. Wenn Sie keine Ahnung von Baumaschinen oder Hüpfburgen haben, wenn Sie sich nicht vorstellen können, wer für Ihre Immobilien oder die Autovermietung als Kunde infrage kommt oder wie Sie die Zielgruppe für den Bootsverleih oder Dekoverleih ansprechen können, dann sollten Sie sich ein anderes Produkt suchen. Vielleicht sind Sie eher erfolgreich beim Vermieten von Seminarräumen? Oder Sie können mit einem Unternehmen kooperieren, das automatische Rasenmäher herstellt, die Sie dann vermieten können. Vielleicht sehen Sie Ihre Zukunft in der Gründung einer Zeitarbeitsfirma, die Mitarbeiter verleiht? Ob Medienverleih oder die Vermietung von Arbeitsbühnen: Der Markt für Vermietungen ist groß und bietet Ihnen zahlreiche Ideen. Außerdem kann sich das Geschäft lohnen, denn der Bedarf ist grundsätzlich da. Schließlich kann oder will sich mancher diese Produkte nicht unbedingt kaufen, sondern mietet sie lieber für eine gewisse Zeit.

Was muss ich im Vorfeld der Gründung tun?

Hier fallen zahlreiche Aufgaben an. Einige davon sind:

1. Hauptsächlich ist die ernsthafte und saubere Planung des Modells wichtig. Solch eine Aufstellung beinhaltet Budgets, Preise und Marketing, Mitarbeiterzahlen, benötigte Büros, Zielgruppen, Anschaffungskosten, Wartungs- und Reparaturkosten, zu erwartender Gewinn und manches mehr. Ein Businessplan ist dabei hilfreich, auch kann ein Steuerbüro helfen. Irgendjemand, den Sie dafür bezahlen, muss zum Beispiel die Buchhaltung machen; planen Sie auch solche Ausgaben ein, egal ob diese Arbeit von einem Angestellten oder Ihnen selbst übernommen wird. Vergessen Sie vor allem nicht, dass Sie als Gründer von irgendetwas leben müssen. Sie müssen (bei aller Selbstausbeutung) daher auch Ihr monatliches Gehalt einkalkulieren.

2. Außerdem muss die Nachfrage stimmen. Sie kommen also im Vorfeld nicht darum herum, zu eruieren, wie viel Konkurrenz in Ihrem geplanten Umkreis vorhanden ist. Gibt es in der Stadt schon einen Kostümverleih? Wird hier bereits eine Anhängervermietung angeboten? Und wie steht es in Sachen Werkzeugverleih? Haben Sie die entsprechenden Firmen ausgemacht, sollten Sie sie sehr gut analysieren: Welche Produkte werden zu welchen Preisen angeboten? Wo genau sitzen die Unternehmen? Wer von Ihnen ist der Marktführer? Wo liegen die Alleinstellungsmerkmale (USP) der einzelnen Firmen? Gibt es unterschiedliche Zielgruppen? Anschließend stellt sich für Sie die Frage: Kann ich mir in diesem Markt eine Nische ausbauen und damit Erfolg haben?

3. Nicht zuletzt müssen Sie eine Rechtsform für Ihre Gründung wählen. Diese wird später im Handelsregister eingetragen. Wählen Sie die Möglichkeit, die für Sie am günstigsten ist. Das Handelsregister unterscheidet dabei die Abteilungen A und B. Abteilung A steht für Rechtsformen wie den Einzelkaufmann und Personengesellschaften wie die EWIV, die KG und die oHG. In der Abteilung B werden Kapitalgesellschaften gelistet, also die AG, die GmbH, die KGaA und die VVaG. Nicht ins Handelsregister müssen zum Beispiel Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR). Es entstehen Kosten für diese Eintragung und Bekanntmachung, die ebenfalls im Businessplan auftauchen sollten. Rechnen Sie hier mit mindestens 200 Euro, je nach Rechtsform kann es auch deutlich teurer werden.

Wie berechne ich mein eigenes Gehalt?

Wer sich selbstständig macht, vergisst diesen Posten ganz gern und plant damit die Selbstausbeutung ein. Doch das eigene Gehalt bietet die Möglichkeit, den Businessplan genau zu kalkulieren, sodass von den prüfenden Stellen keine unangenehmen Fragen aufkommen. Es ist daher wichtig, die eigenen Lebenshaltungskosten zu kennen. Dazu gehören laufende Kosten wie Miete und Lebensmittel, aber auch Versicherungen, gelegentlich ein Urlaub und die Altersvorsorge. Wer das nicht sorgfältig und richtig kalkuliert, wird wahrscheinlich schnell in Liquiditätsprobleme geraten und im schlimmsten Fall scheitern; oder er wird bereits im Vorfeld keine Fördergelder bekommen, weil das Projekt auf wackeligen Füßen steht. Lesen Sie hier zum Thea Preiskalkulation!

Kann ich Förderungen erwarten?

Beim Gründen können Sie unter gewissen Voraussetzungen mit einem sogenannten Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit unterstützt werden. Dafür brauchen Sie den Businessplan, der zudem von einer unabhängigen Institution, zum Beispiel dem Steuerberater, bestätigt werden muss. So soll gewährleistet sein, dass Ihr Unternehmen auf seriösen und nachvollziehbaren Prinzipien und Berechnungen beruht, Sie nichts vergessen haben und dass Sie nicht von Anfang an zum Scheitern verurteilt sind. Auch wird sich der Mitarbeiter der Agentur noch einmal genau nach Ihren Voraussetzungen für diesen neuen Job und das Konzept erkundigen. Sie brauchen also ein handfestes und überzeugendes Geschäftsmodell.

Was soll ich als Nächstes tun?

Die Geschäftsidee ist sicher gut, Sie benötigen jetzt jedoch Daten zu genau Ihrer Vermietungsidee. Kontaktieren Sie doch erento und bitten um entsprechendes Kartenmaterial oder gezielte Hilfe bei der Ermittlung von Angebot und Nachfrage zu Ihrem Verleihgeschäft. Sie sollten jedoch auch noch folgendes tun:

  1. Besuchen Sie mein Existenzgründerseminar online!
  2. Erkundigen Sie sich genau, wie Sie sich selbstständig machen können!
  3. Starten Sie eine Wettbewerbsanalyse!
  4. Erstellen Sie einen Businessplan!
Gründerlexikon.de-Autor: Torsten
Torsten Montag ist seit 2004 als Chefredakteur inhaltlich für das Gründerlexikon verantwortlich. Er ist regelmäßig Interviewpartner sowie Gastautor von Fachbeiträgen externer Medien zum Thema Gründung und Selbständigkeit. Bevor er gruenderlexikon.de gegründet hat, war er als Steuerfachangestellter und Betriebswirt ua. bei PwC und einer Steuerkanzlei in Thüringen tätig.

Immobilienmakler werden: Mit dem Trick zum Traumgehalt

Immobilienmakler vor einer Sykline
Das Lächeln des Immobilienmaklers ist die halbe Miete.
© DanEvans / pixabay.com

Immobilienmakler werden kann zwar nicht buchstäblich jeder, aber zumindest fast jeder. Formal gesehen müssen nur bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Wenn selbst das nicht möglich ist, dann hilft nur noch ein Trick. Welche Voraussetzungen es für die Tätigkeit als Makler gibt und mit welchem Trick Quereinsteiger diese umgehen können, zeigt dieser Artikel.

Unternehmensgründung: Keine Angst beim Unternehmen gründen

Unternehmer, der auch die härtesten Zeiten übersteht, hier: Unternehmen gründen
Unternehmen gründen heißt auch "Scheitern lernen", denn „Wer vor dem Verlieren Angst hat, ist nicht im Spiel."
© metaversum / pixabay.com

Der Deutsche sieht bei einer Unternehmensgründung zuerst das Risiko und das, was schiefgehen kann. In anderen Ländern sehen Personen, die ein Unternehmen gründen, dagegen eher, was gut funktioniert und was es anderen Menschen bringen kann. Klar, bei einer Existenzgründung kann man scheitern. Doch wer beide Seiten in einem ausgewogenem Verhältnis berücksichtigt, maximiert die Chance auf einen Erfolg. Wie das geht und an wen sich Gründer orientieren können, zeigt dieser Artikel.

IT Berater: Zuverlässig IT Consultant werden

IT Berater sitzt vor dem Computer und liest etwas am Smartphone
Als IT-Berater gehört mehr dazu, als sich mit Prozessen der Informatik auszukennen.
© aholyman / pixabay.com

Ein IT-Consultant unterstützt und berät Firmen bei der Einführung und Entwicklung von IT-Systemen. Dabei muss ein IT-Berater nicht nur fachliche Kenntnisse besitzen, sondern auch sogenannte Soft Skills. Wer sich als IT-Berater selbstständig machen will, stößt möglicherweise aber auf ganz neue Hindernisse. Wie angehende Unternehmer diese überwinden können, zeigt dieser Artikel.