Am von Torsten in Ratgeber geschrieben und am 10.02.2025 um 09:59 aktualisiert
Gaming

Selbstständig in der Glücksspielbranche: Berufliche Perspektiven

Die Gamingbranche hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem weltweit florierenden Wirtschaftszweig entwickelt. Mit einem geschätzten globalen Umsatz von über 200 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 zählt sie zu den größten und dynamischsten Sektoren der Unterhaltungsindustrie. Für das Jahr 2025 ist laut Statista ein geschätztes Umsatzvolumen von 284,60Mrd. € zu erwarten. Prognosen zufolge ist auch in den kommenden Jahren mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 7,74 Prozent für die gesamte Branche zu rechnen.

Ein Roulette Tisch im Casino ist zu sehen. Hier Unternehmensstart im Glücksspielbereich.
Glücksspiel auch bei der Firmengründung?
© Thomas Wolter / pixabay.com

Ein dynamisch wachsender Markt ist das Online-Glücksspiel. Online-Casinos gehören zu den beliebtesten Anwendungen im Bereich der Minispiele und bergen ein enormes Wachstumspotenzial. Der weltweite Glücksspielmarkt wurde für das Jahr 2024 auf ein Umsatzvolumen von 76,79 Milliarden US Dollar geschätzt. Bis zum Jahr 2032 erwarten Branchenexperten einen Anstieg des Umsatzvolumens auf 178,25 Milliarden US Dollar. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 10 bis 12 Prozent. Auch in Deutschland ist der Markt trotz strenger Regulatorien weiter im Wachstum begriffen. Besonders stark entwickelt sich das Segment der Online-Casinos. Wie das Magazin Online-Marktplatz berichtet, sind die Bruttospielerträge im deutschen Online-Casino-Markt seit der Reform im Jahr 2021 von 2,9 Milliarden Euro pro Jahr auf aktuell 3,3 Milliarden angestiegen.

Für Startups birgt dieser wachstumsstarke Markt großes Potenzial. Gründer sollten sich im Vorfeld jedoch umfangreich mit den vielfältigen Faktoren auseinandersetzen, die für den unternehmerischen Erfolg in der Glücksspielbranche verantwortlich sind. In diesem Ratgeber beschäftigen wir uns mit gesetzlichen Rahmenbedingungen und unternehmerischen Erfolgsfaktoren, die Gründer für ihren Unternehmensstart in der Glücksspielbranche kennen sollten. Dabei stehen rechtliche Aspekte und die Komplexität der Branche ebenso im Fokus wie Geschäftsideen und berufliche Perspektiven für eine erfolgreiche Karriere in der digitalen Glücksspielbranche.

Rechtliche Anforderungen: Lizenzen und Regulierungen

Die rechtlichen Anforderungen in der Gamingbranche können je nach Land, Geschäftsmodell und Berufsbild stark variieren. Für Gründer, die im Segment der Online- Glücksspiele Fuß fassen möchten, gehören rechtliche Rahmenbedingungen wie die notwendigen Lizenzen und regulatorischen Vorgaben zu den essenziellen Faktoren.

Erforderliche Lizenzen für Online-Casinos und Glücksspielplattformen

Gründer, die ihr Startup auf dem deutschen Markt platzieren und ihr Spieleangebot rechtskonform lancieren möchten, benötigen dafür eine gültige Glücksspiel-Lizenz. Diese Lizenz dient insbesondere dem Spielerschutz und stellt sicher, dass die Plattformen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und in allen relevanten Märkten betrieben werden dürfen.

Für den deutschen Markt werden die Lizenzen von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) vergeben, die im Januar 2023 ihre Arbeit in vollem Umfange aufgenommen hat. Die Grundlage der Lizenzvergabe ist der der Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland (Glücksspielstaatsvertrag 2021 – GlüStV 2021), der zum 1. Juli 2021 in seiner jetzigen Form in Kraft trat.

Voraussetzungen für eine Lizenz im Glücksspielbereich umfassen:

  • Nachweis der Fairness und Sicherheit: Betreiber müssen garantieren, dass ihre Spiele fair sind und die Daten der Spieler sicher verarbeitet werden. Dazu gehört insbesondere die Implementierung sicherer Zahlungsmethoden für den Online-Bereich und umfangreiche Maßnahmen zur Einhaltung der Datenschutzrichtlinien.
  • Finanzielle Stabilität: Eine Lizenz wird nur erteilt, wenn das Unternehmen finanziell in der Lage ist, den Betrieb nachhaltig zu führen. Dieser Aspekt stellt Gründer vor die Herausforderungen, einen ganzheitlichen und belastbaren Businessplan zu entwickeln.
  • Transparenz und Integrität: Glücksspielanbieter müssen regelmäßig ihre Geschäftspraktiken offenlegen und auditieren lassen.
  • Verbraucherschutz: Besonders bei Online-Casinos ist der Schutz der Spieler vor Spielsucht sowie das Einhalten von Altersgrenzen entscheidend.

Wie stark die Arbeit der GGL bereits in die Entwicklung des Marktes eingreift, zeigt ein Bericht der Augsburger Allgemeinen, der eine Übersicht über die erfolgreichsten Akteure in der für den deutschen Markt regulierten Online-Casino-Branche gibt und den Fokus auf wesentliche Erfolgsfaktoren der bedeutendsten Player am Markt legt. Die Aufbereitung aktueller Marktdaten gibt Gründern einen guten ersten Überblick über dieses wachstumsstarke Segment und zeigt interessante Ansatzpunkte für die eigene Unternehmensgründung auf.

Weitere regulatorische Aspekte für die berufliche Selbstständigkeit in der Glücksspielbranche

Neben den speziellen Regulatorien für digitale Glücksspielanbieter müssen auch allgemeine rechtliche Vorgaben beachtet werden. Zu den wichtigsten gehören:

  • Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Besonders auf den europäischen Märkten müssen Spieleentwickler und Plattformbetreiber sicherstellen, dass sie die Datenschutzbestimmungen einhalten, die die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Nutzerdaten regeln. Lesen Sie zum Stichwort DSGVO im Gründerlexikon!
  • Urheberrecht und geistiges Eigentum: Da Spiele oft auf komplexen kreativen Prozessen beruhen, sollten Unternehmer sicherstellen, dass sie keine Urheberrechtsverletzungen begehen, insbesondere bei der Nutzung von Musik, Grafiken oder Softwarekomponenten.

Berufsbilder in der Online-Casino-Branche

Die Online-Casino-Branche bietet eine Vielzahl von Berufsbildern, die sich auf technische, kreative, rechtliche und kundenorientierte Tätigkeiten erstrecken. Diese Berufe erfordern oft spezialisierte Kenntnisse, da die Branche stark reguliert und von technologischen Entwicklungen geprägt ist.

Croupier/Dealer im Online-Casino

Ein klassisches Tätigkeitsfeld vor den Kulissen des Online-Casinos ist der Beruf des Croupiers oder Dealers. Das Berufsbild hat im Online-Casino-Bereich eine neue Dimension angenommen. Während klassische Croupiers in landbasierten Casinos am Spieltisch stehen, agieren ihre Kolleginnen und Kollegen im Online-Bereich vor einer Kamera in einem Live-Studio. Sie führen Spiele wie Roulette, Blackjack, Baccarat oder Poker in Echtzeit durch und interagieren dabei mit den Spielerinnen und Spielern über einen Live-Chat. Online-Croupiers arbeiten in speziell ausgestatteten Studios, die die Optik eines echten Casinos nachahmen. Diese Studios sind mit Kameras, Greenscreens und professionellem Licht ausgestattet.

Der Croupier sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Spiele. Er dreht das Roulette-Rad, verteilt Karten und erklärt gegebenenfalls die Regeln. Dabei muss er nicht nur die Spielmechanik einhalten, sondern auch sicherstellen, dass alle Aktionen gut sichtbar und transparent dargestellt werden. Croupiers arbeiten eng mit den technischen Systemen des Online-Casinos zusammen. Sie nutzen digitale Tools, um Einsätze zu überwachen und sicherzustellen, dass die Software korrekt mit den realen Aktionen synchronisiert ist. Eine gewisse Technikaffinität sowie ein sicherer Umgang mit Kameras, Mikrofonen und den Software-Systemen des Casinos gehören zu den Grundvoraussetzungen für eine Karriere in diesem Berufszweig.

Ein wichtiger Teil des Berufs besteht in der Kommunikation mit den Spielerinnen und Spielern über den Live-Chat. Freundlichkeit, Charme und Professionalität sind hier essenziell, um eine Kundenbindung aufbauen zu können. Da Online-Casinos oft international ausgerichtet sind, sind Englischkenntnisse und weitere Fremdsprachen ein Vorteil.

Croupiers spielen eine entscheidende Rolle in der Kundenbindung. Sie verleihen dem Spielerlebnis eine persönliche Note, die in einem vollständig digitalen Umfeld oft fehlt. Durch ihre Professionalität und Interaktion tragen sie maßgeblich dazu bei, dass Spielerinnen und Spieler eine langfristige Kundenbindung aufbauen können und trotz des riesigen Angebotes am Markt zu einem Online-Casino zurückkehren.

Die Online-Casino-Branche ist vielseitig und bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für eine berufliche Selbstständigkeit. Insbesondere hinter den Kulissen entfaltet sich eine große Bandbreite an Karriereoptionen. Diese Berufsbilder haben in der Branche großes Potenzial für Selbstständige und Angestellte.

Softwareentwickler

Softwareentwickler sind für die Programmierung von Spielen, Plattformen und Backends zuständig. Sie arbeiten daran, die technischen Grundlagen eines Online-Casinos zu schaffen. Neben der Entwicklung von Casino-Spielen wie Slots oder Tischspielen implementieren sie auch Zahlungssysteme, Benutzerkonten und Sicherheitsfunktionen.

Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, C++ oder Python sowie Frameworks wie Unity oder Unreal Engine sind oft erforderlich. Besonders gefragt sind Entwickler, die sich auf plattformübergreifende Lösungen spezialisiert haben, sodass Spiele auf mobilen Geräten ebenso gut funktionieren wie am Desktop.

Backend-Entwickler

Backend-Entwickler sorgen für die technische Infrastruktur eines Online-Casinos. Sie kümmern sich um Serverarchitekturen, Datenbanken und die Integration von Spielmechaniken. Ihre Arbeit gewährleistet, dass Spieler reibungslos Ein- und Auszahlungen tätigen können und dass Spielabläufe zuverlässig gespeichert werden. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Performance der Systeme, da Online-Casinos Millionen von Zugriffen und Mikrotransaktionen gleichzeitig verarbeiten müssen.

IT-Security-Spezialist

In einer Branche, die mit sensiblen Kundendaten wie Zahlungsinformationen arbeitet, spielen IT-Security-Spezialisten eine Schlüsselrolle. Sie entwickeln Maßnahmen gegen Hacking, Betrug und Datenlecks. Dies beinhaltet die Implementierung von SSL-Verschlüsselungen, Firewalls und Systemen zur Erkennung ungewöhnlicher Aktivitäten. Ihre Aufgabe besteht darin, die Plattform sicher und vertrauenswürdig zu gestalten, da schon ein einziger Sicherheitsvorfall die Reputation eines Casinos nachhaltig schädigen kann. Siehe auch IT Berater!

Affiliate Manager

Affiliate Manager sind für die Verwaltung von Partnerprogrammen verantwortlich. Sie arbeiten mit Webseitenbetreibern und Influencern zusammen, die Spieler auf die Casino-Plattform vermitteln. Dies umfasst die Akquise neuer Affiliates, die Analyse der Performance und die Optimierung von Provisionsmodellen. Affiliate Manager müssen ein tiefes Verständnis von Online-Marketing haben, insbesondere in Bezug auf Conversion-Optimierung und Traffic-Generierung.

Content Creator/Copywriter

Content Creator schreiben Texte für die Website, Blogs, Social-Media-Plattformen und Marketingkampagnen eines Online-Casinos. Ihre Aufgaben reichen von der Erstellung informativer Inhalte wie Spielanleitungen bis hin zu Werbetexten, die Spieler ansprechen und zum Spielen motivieren sollen. SEO-Kenntnisse sind essenziell, um die Sichtbarkeit der Inhalte in Suchmaschinen zu erhöhen.

Auf einem so stark wettbewerbsorientierten und umkämpften Markt wie dem Online-Glücksspiel kommt diesem Berufsbild eine wachsende Bedeutung zu.

Social-Media-Manager

Ein Social-Media-Manager entwickelt und betreut die sozialen Informations- und Kommunikationskanäle eines Casinos. Sie organisieren Kampagnen, erstellen Inhalte für Plattformen wie Instagram, Facebook und Twitch und interagieren mit der Community. Der Fokus liegt darauf, Spieler zu binden und durch kreative und interaktive Aktionen wie Gewinnspiele oder Live-Streams neue Zielgruppen anzusprechen und eine langfristige Kundenbindung zu etablieren.

Grafikdesigner

Grafikdesigner entwerfen die visuelle Gestaltung eines Casinos. Ihre Arbeit reicht von der Erstellung des Webdesigns über Logos bis hin zu den Animationen und Symbolen in Spielen. Dabei achten sie auf ein einheitliches Branding, das die Zielgruppe anspricht. Im Bereich der Slot-Games müssen sie oft spezielle Themenwelten umsetzen, die von historischen Epochen bis hin zu futuristischen Szenarien reichen können.

Spieleentwickler für Animation und Sound

Diese Entwickler arbeiten an den visuellen und akustischen Aspekten von Spielen. Sie erstellen Animationen, die ein immersives Spielerlebnis bieten, und sorgen für hochwertige Soundeffekte sowie eine stimmungsvolle musikalische Untermalung. Ihre Arbeit ist wichtig, um Spieler in dieser schnelllebigen Branche emotional zu binden und das Spiel ansprechend zu gestalten.

Jurist für Glücksspielrecht

Juristen, die sich auf Glücksspielrecht spezialisiert haben, beraten Online-Casinos in regulatorischen Fragen. Sie kümmern sich um die Beantragung von Lizenzen, erstellen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und sorgen dafür, dass alle rechtlichen Anforderungen der Zielmärkte erfüllt werden. Ihre Expertise ist essenziell, da Verstöße gegen Glücksspielgesetze zu hohen Strafen führen können.

Compliance Manager

Compliance Manager stellen sicher, dass das Casino alle regulatorischen Anforderungen einhält. Sie überwachen interne Prozesse, um sicherzustellen, dass diese den Vorschriften der Lizenzgeber entsprechen. Dies betrifft Themen wie Geldwäscheprävention, Datenschutz und faire Spielregeln.

Live-Chat-Agent

Live-Chat-Agenten sind die erste Anlaufstelle für Kunden. Sie beantworten Fragen zu Ein- und Auszahlungen, Bonusbedingungen und technischen Problemen. Freundlichkeit, Fachkompetenz, ein verbindliches und kundenorientiertes Auftreten und Schnelligkeit in der Beantwortung von Anfragen sind hierbei entscheidend, da der Kundenservice oft ein prägender Faktor für die Kundenzufriedenheit ist.

VIP-Manager

VIP-Manager betreuen die wichtigsten Kunden eines Casinos, die sogenannten High-Roller. Sie bieten ihnen exklusive Boni, personalisierte Angebote und einen direkten, persönlichen Ansprechpartner. Ziel ist es, diese Spieler langfristig an die Plattform zu binden und ihren Umsatz zu maximieren.

Der wachsende Markt der Online-Casinos bietet vielseitiges Potenzial für eine Selbstständigkeit. Wer als Unternehmer in diesem wachstumsstarken Markt nachhaltig Fuß fassen möchte, muss sich bereits in der Planungsphase mit den komplexen rechtlichen und technologischen Herausforderungen auseinandersetzen. Die Affinität zu digitalen Technologien und tiefgreifende Kenntnisse der Online-Branche und digitaler Märkte sind entscheidend für den unternehmerischen Erfolg.

vg wort pixel
Gründerlexikon.de-Autor: Torsten
Torsten Montag ist seit 2004 als Chefredakteur inhaltlich für das Gründerlexikon verantwortlich. Er ist regelmäßig Interviewpartner sowie Gastautor von Fachbeiträgen externer Medien zum Thema Gründung und Selbständigkeit. Bevor er gruenderlexikon.de gegründet hat, war er als Steuerfachangestellter und Betriebswirt ua. bei PwC und einer Steuerkanzlei in Thüringen tätig.

Warum landen meine Mails im Spam?

Brief mit @ Zeichen
Mails sind der moderne Brief. Auch sie kommen leider nicht immer an.
© 422737 / pixabay.com

Kennen Sie das? Sie schreiben eine wichtige Mail und bekommen keine Antwort? Vermutlich ist Ihre Mail beim Empfänger im Spam-Ordner gelandet. Das ist der Tod jeder Newsletterkampagne und auch in vielen anderen Fällen eine ärgerliche Sache. Worauf Sie beim Verfassen der Mails achten sollten, damit sie nicht als Spam gekennzeichnet werden, erfahren Sie hier.

Warum es wichtig ist, Social Media Marketing zu nutzen

Symbole von verschiedenen sozialen Netzwerken auf einem Tablet
Es gibt eine Vielzahl an sozialen Netzwerken.
© geralt / pixabay.com

Immer mehr Internetbenutzer verbringen einen großen Teil ihrer Online-Zeit auf Social Media Seiten. Entweder um Netzwerke zu knüpfen oder einfach, um sich zu informieren. Informationen sind ein wesentlicher Bestandteil des Internets und so auch von Social Media. Unbestritten ist, dass mehr und mehr Menschen mehr und mehr Information über Social Sites bekommen.

Zufriedene Kunden unabdingbar für Unternehmenswachstum

Studie Bedeutung des Kundenerfolgs
Wächst die Kundenzufriedenheit bzw. der Kundenerfolg, steigert das den Umsatz.
© HubSpot / HubSpot Customer Success Survey, Q2 2017

Die aktuelle Studie „Customer Success Feeds Business Success“ von HubSpot offenbart eine enge Verknüpfung von Unternehmenswachstum und Kundenerfolg. Wenn Unternehmen ihren Kunden helfen, erfolgreich zu sein, können auch sie selbst ein stärkeres Wachstum erzielen.